Naturstein-Probleme lösen
Systematische Diagnose und Lösungen für häufige Naturstein-Probleme. Von Flecken bis Risse.
Wichtig vor jeder Behandlung!
- • Steinart bestimmen: Marmor/Kalkstein reagiert anders als Granit!
- • Test an unauffälliger Stelle: Immer erst testen
- • Bei Unsicherheit: Profi holen! Fehlversuche kosten mehr
Öl- und Fettflecken (dunkel)
MittelSymptome
- • Dunkle Flecken
- • Besonders in Küchen
- • Tief im Stein
Ursachen
- • Öl in Poren eingedrungen
- • Fehlende Imprägnierung
- • Poröser Stein
Diagnose
Wasser-Test: Tropfen zieht ein = Imprägnierung fehlt
Lösung
Poultice-Methode: Talkum + Aceton mischen, dick auftragen, 24h trocknen lassen unter Folie. Abkratzen und nachimprägnieren. Bei Bedarf wiederholen.
Vorbeugung
Regelmäßig imprägnieren. Verschüttetes sofort aufwischen.
Rostflecken (orange-braun)
SchwerSymptome
- • Orange/braune Flecken
- • Oft bei Marmor
- • Rundliche Form
Ursachen
- • Eisen im Stein oxidiert
- • Metallgegenstände
- • Eisenhaltiges Wasser
Diagnose
Fleck wächst mit Wasser = internes Eisen. Neben Metall = externes Eisen.
Lösung
Rostentferner für Naturstein (Oxalsäure-basiert). VORSICHT bei poliertem Marmor - kann ätzen! Bei wertvollen Steinen: Profi beauftragen.
Vorbeugung
Keine Metall-Deko direkt auf Stein. Pyrit-Test beim Kauf.
Ätzflecken (matte Stellen)
ProfiSymptome
- • Matte, raue Flecken
- • Auf poliertem Stein
- • Nur bei Marmor/Kalkstein
Ursachen
- • Säure hat Calcit aufgelöst
- • Zitrone, Essig, Wein
Diagnose
Matt und rau = Ätzschaden. Granit ist NICHT betroffen.
Lösung
Klein: Marmor-Polierpaste. Groß: Profi nötig (Feinschliff + Kristallisation). Kosten: 80-150 Euro pro m².
Vorbeugung
Marmor NICHT in Küche! Oder: Sofort abwischen (unter 1 Minute).
Ausblühungen (weiße Flecken)
MittelSymptome
- • Weiße, pudrige Ablagerungen
- • Nach Neuverlege
- • Kommt nach Reinigung zurück
Ursachen
- • Salze aus Mörtel wandern hoch
- • Feuchtigkeit + Salze
Diagnose
Weiß-pudrig = Ausblühung. Nass-glänzend = Kalkablagerung.
Lösung
Alkalischer Grundreiniger (pH 11-13). Ursache beheben: Feuchtequelle finden! Nach Trocknung imprägnieren.
Vorbeugung
Guter Mörtel mit wenig Salzen. Drainage sicherstellen.
Wann zum Profi?
- Strukturelle Schäden: Große Risse, lose Platten - Sicherheitsrisiko!
- Großflächige Ätzschäden: Über 1m² auf poliertem Marmor
- Wertvolle Steine: Calacatta, Statuario - Fehler kosten 1000 Euro+
Profi-Kosten: Grundreinigung 15-30 Euro/m². Kristallisation 30-60 Euro/m². Schliff + Politur 80-150 Euro/m².